BMW 1300RT

BMW R 1300 RT: Das Schwergewicht für die große Tour – jetzt feiner abgestimmt

Sprache wechseln: Englisch

Eine Touren-Ikone wird man nicht zufällig. Die BMW RT-Baureihe schleppt seit Jahrzehnten Fahrer und Gepäck durch Europa – leise, effizient und meist schneller, als man glaubt. Jetzt gibt es eine neue. Die R 1300 RT. Leichter. Schärfer. Bissiger. Und, wenn man den Entwicklern glaubt, einfacher zu fahren als je zuvor.

„Mit der neuen BMW R 1300 RT haben wir die Touring-Ikone von BMW Motorrad auf ein neues Level gehoben. Sie ist leichter, zugänglicher und dynamischer als je zuvor. Dazu bieten der komplett neue Motor, das Fahrwerk und die Aerodynamik ein Fahrerlebnis, das den höchsten Ansprüchen in dieser Klasse gerecht wird – was Dynamik, Komfort und Reisetauglichkeit angeht.“
— Harald Spagl, Projektleiter BMW R 1300 RT

Touring mit Biss

Das ist kein Facelift – das ist ein Neuanfang. Neuer Motor. Neues Fahrwerk. Neue Aerodynamik. BMW hat ein Bike gebaut, das vom ruhigen Autobahngleiter bis zur Landstraßenwaffe alles abdeckt. Und so sieht es auch aus: sportlich, kompakt, mit einer klaren Ansage am Frontdesign.

Mit Optionen wie Sportbremse, Dynamic Chassis Adaption (DCA) und dem überarbeiteten Shift Assistant Pro wird klar: Die RT will nicht nur bequem, sondern auch präzise und lebendig sein. Kurvenfahren gehört jetzt zum Pflichtprogramm.

Aerodynamik, die atmet

BMW hat nicht einfach mehr Verkleidung aufgeschraubt. Die neue Front ist durchdacht. Einstellbare Seitenteile leiten bei Hitze Frischluft zum Fahrer und schotten bei Kälte effektiv ab. Körpergesteuertes Klimamanagement – ganz ohne Knopf.

Das ist kein Spielzeug – das ist Alltagstauglichkeit für Vielfahrer. Für Pendler. Für Ganzjahresfahrer. Für alle, die wissen, was ein richtiges Touring-Bike leisten muss.

Lackvarianten: Alpineweiß für Puristen, Triple Black für Understatement, Racing Blue für Sportfreunde und Blue Ridge Mountain Metallic unter dem Option 719 Camargue Paket für den dezenten Luxus.

Ergonomie, die weiterbringt

Die Sitzposition wurde nach vorn verlegt. Der Fahrer rückt näher ans Vorderrad – für mehr Gefühl, mehr Kontrolle und eine aktivere Haltung. Trotzdem bleibt der Komfort nicht auf der Strecke.

Der Sitz ist höhen- und neigungsverstellbar. Es gibt niedrige und hohe Sitzvarianten ab Werk. Der Sozius bekommt mehr Beinfreiheit und eine längere Sitzbank. Lange Touren ohne Genörgel? Möglich.

Tourentauglich: Koffer und Stauraum

27-Liter-Seitenkoffer sind serienmäßig dabei – flächenbündig integriert. Optional gibt’s erstmals Vario-Koffer für die RT, erweiterbar auf 33 Liter. Elektrifiziert, zentral verriegelbar, innen beleuchtet. Die linke Seite bietet sogar einen USB-C-Anschluss.

BMW 1300RT luggage
BMW 1300RT pannier open

Zwei Topcase-Optionen: 39 oder 54 Liter. Die große Variante elektrisch und mit beheizbarer Rückenlehne – Komfort deluxe für den Beifahrer mit Garderobe.

Boxer-Power: Größer, stärker, kultivierter

Im Zentrum: der neue 1.300cc Boxer. Mit 145 PS und 149 Nm Drehmoment ist er der stärkste Serien-Boxer von BMW überhaupt. Drehfreudig bis 9.000 U/min, aber vor allem souverän von unten raus.

Dank ShiftCam-Technologie ist die Kraftentfaltung geschmeidig und linear. Ideal für voll beladene Touren mit Beifahrer – selbst im sechsten Gang schiebt die RT kraftvoll an.

Drei Fahrmodi sind Serie: Rain, Road und Eco. Mit dem Paket „Riding Modes Pro“ kommen Dynamic und Dynamic Pro hinzu – inklusive Fahrmodus-Vorauswahl. Damit wird die RT zur persönlichen Allrounderin.

Auch serienmäßig: Motor-Schleppmomentregelung (MSR), die beim Herunterschalten für Stabilität sorgt.

ASA: Automatisch schalten, ohne Seele zu verlieren

Der optionale Automated Shift Assistant (ASA) übernimmt Kupplung und Gangwechsel komplett. Automatikmodus oder manuelles Schalten mit dem Fuß – ganz ohne Kupplungshebel. Funktioniert flüssig, präzise und macht süchtig.

ASA bedeutet nicht, dass die RT ein Roller wird. Sie bleibt ein echtes Motorrad – nur eben entspannter im Stadtverkehr und auf langen Etappen.

Neues Rückgrat: Fahrwerk und Geometrie

Der alte Rohrrahmen ist Geschichte. Jetzt trägt ein Stahlblech-Hauptrahmen das Bike, kombiniert mit einem Aluminium-Gitterheck. Das erhöht die Steifigkeit, senkt das Gewicht und bringt mehr Masse in die Mitte.

Ergebnis: Die RT lenkt leichter, bleibt stabiler beim Bremsen und fühlt sich wendiger an. Das merkt man auf der Passstraße wie im Kreisverkehr.

Telelever und Paralever gibt’s jetzt in EVO-Ausführung. Präzisere Rückmeldung, besseres Fahrgefühl – mit fast schon unverschämter Stabilität.

Neue Hohlspeichenräder sparen über 1,4 kg – das spürt man direkt.

Federung, die mitdenkt

Serienmäßig arbeitet das Dynamic ESA – schon das ist gut. Wer mehr will, greift zur Dynamic Chassis Adaption (DCA). Die regelt Dämpfung, Vorspannung und Federrate vollautomatisch.

Zudem bietet sie zwei Fahrwerks-Geometrien: Eine flache, stabile für die Autobahn. Eine steilere, sportlichere für die Landstraße. Modus wählen – und das Motorrad passt sich an. Spürbar. Echt.

BMW 1300RT

Bremsen mit Anspruch

Vorne: zwei 310 mm Scheiben, radial verschraubte Vierkolben-Sättel. Hinten: 276 mm mit Zweikolben. Alles gesteuert von BMW Integral ABS Pro – schräglagenabhängig und sicher.

Die optionale Sportbremse bietet noch mehr Biss und edle Titan-Farbakzente.

Licht, das vorausdenkt

LED-Scheinwerfer sind Serie. Headlight Pro bringt adaptives Licht, das sich beim Beschleunigen, Bremsen und Beladen automatisch ausrichtet. Adaptive Light Modes passen das Lichtbild zusätzlich an Tempo und Kurvenlage an.

Sicherer bei Nacht. Klarer Blick in jede Kurve. So soll’s sein.

BMW 1300RT

Assistenzsysteme mit Feingefühl

Tempomat mit Bremsfunktion ist serienmäßig. Optional gibt’s das Riding Assistant Paket: Radarbasierte Abstandsregelung, Kollisionswarnungen vorn und hinten, Spurwechselhinweis.

BMW 1300RT

Unaufdringlich. Effektiv. Und im Alltag wirklich hilfreich.

Cockpit & Konnektivität

Das 10,25-Zoll-TFT-Display ist klar strukturiert. Navigation, Medien, Bike-Info – alles per Kachelmenü. Mit dem Connectivity Hub lassen sich smarte Gadgets koppeln: Brillen, Heizkleidung, Headsets.

Darunter: ein belüftetes Smartphone-Fach mit USB-C und Kartenclip. Durchdacht, praktisch, BMW.

BMW 1300RT cockpit

Sound auf Tour

Wer mag, bestellt das Audiosystem. Oder Audio Pro – mit Hochtönern, Tieftönern und angepassten Klangprofilen. Der Sound passt sich Tempo und Umgebung an. Klar. Kräftig. Premium.

Dazu: goldene Lautsprecher-Kuppeln hinter silbernen Gittern. Klingt gut. Sieht gut aus.

Fazit: Der neue Maßstab fürs Touring

Die BMW R 1300 RT 2025 ist nicht einfach nur ein Tourer. Sie ist ein vielseitiger Alleskönner mit Komfort, Power, Technik und Charakter. Für Pässe. Für Autobahnen. Für große Ziele.

Leichter. Klüger. Stärker. Immer noch das Maß der Dinge.

Picture of Mike Brailey

Mike Brailey

Born in the UK, Mike went to school in England and France before hiking across most of Europe in his early twenties. With a background as a photographer and engineer in the automotive industry, he has worked in Europe, the Middle East, South Africa, Southeast Asia and the Americas. His heart beats for classic cars and motorcycles, favouring an expedition equipped 1963 Land Rover Series IIA for overlanding. He is an outdoor enthusiast and, in 2016, followed his vocation to become an adventure journalist.

VERWANDTE POSTS