Stefan Knopp unternimmt eine erstaunliche 37-tägige Reise mit dem E-Bike von Solingen, Deutschland, nach Porto, Portugal. Wenn du denkst, dass die 3.600 km lange Reise eine ziemliche Herausforderung sein könnte, liegst du richtig…vor allem, wenn du die 42.000 Höhenmeter berücksichtigst, die er überwinden muss.
Ab Samstag, dem 12. August 2023, führt ihn die Reise durch sieben Länder, wo er sich von einer Stahlbrücke zur nächsten schlängelt, bis er insgesamt sechs besucht hat.
Stefan is due to arrive at Ponte Dom Luis I, in Porto, on September 17th.
WIESO 6 BRÜCKEN?
Die Zusammenarbeit zwischen sechs europäischen Brücken geht auf den Versuch der beiden deutschen Städte Solingen und Remscheid zurück, die Müngstener Brücke, welche die beiden Städte über die Wupper verbindet, in die Liste des UNESCO-Welterbes aufzunehmen.
Der Bau der Müngstener Brücke wurde am 26. Februar 1894 begonnen und die offizielle Eröffnung fand am 15. Juli 1897 statt. Mit einer Höhe von 105 Metern und einer Spannweite von 465 Metern stellt das Bauwerk eine für die damalige Zeit bemerkenswerte technische Leistung dar und ist auch heute noch die höchste aktive Eisenbahnbrücke des Landes.

Die Erlangung des Welterbestatus erwies sich jedoch als schwieriger als erwartet. Um ihre Position zu stärken, schlossen sich die beiden Städte mit fünf anderen großen Bogenbrücken in Europa zusammen und reichten einen gemeinsamen Antrag ein. Die Kooperation umfasst:
- Müngstener Brücke, Deutschland (1897)
- Ponte San Michele, Italien (1889)
- Viaduc de Gabarit, Frankreich (1888)
- Viaduc du Viaur, Frankreich (1902)
- Ponte Maria Pia, Portugal (1877)
- Ponte Dom Luis I, Portugal (1886)
THE 6 BRIDGES RALLY
Um das Bewusstsein für diese Brücken und ihre historische Bedeutung zu schärfen, entwickelten Timm Kronenberg und Marc Baehr eine Rallye, die von einer Brücke zur anderen führte—eine Rundreise von Solingen nach Porto und wieder zurück: the 6 BRIDGES RALLY.
Italien, Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Deutschland. Atemberaubende Landschaften, interessante Strecken und, nicht zu vergessen, beeindruckende Ingenieurskunst.
Wer an großartige Stahlkonstruktionen denkt, dem fällt gewiss als eine der bedeutendsten der Eiffelturm in Paris ein, der zwischen 1887 und 1889 als Herzstück der Weltausstellung von 1889 errichtet wurde. Da passt es ganz gut, dass die Ururenkelin von Gustave Eiffel, Madame Myriam Larnaudie-Eiffel, die Schirmherrschaft über die Sechs-Brücken-Rallye übernommen hat und ihr damit noch mehr Bekanntheit verleiht.
6 BRÜCKEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK
Leider wurde die diesjährige 6 BRIDGES RALLY aufgrund fehlender Finanzierung auf 2024 verschoben. Doch 2023 gibt es eine Premiere, wenn Stefan Knopp mit Unterstützung von @overlandeurope eine E-Bike-Reise unternimmt, die Zwischenstationen an jeder der sechs Brücken vorsieht. Eine Expedition, die Zweck, Ausdauer und Technik aus drei verschiedenen Jahrhunderten widerspiegelt und das Bewusstsein für diese großartigen Bauwerke auf ein neues Niveau hebt.
Nach dem Motto, jede Reise mit einer guten Tat zu verbinden, besteht der besondere Zweck von Stefans Expedition 2023 darin, Spenden für die deutsche Hilfsorganisation SOS-Kinderdorf zu sammeln.
SOS-KINDERDORF
Seit über 60 Jahren hat SOS-Kinderdorf es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern ein sicheres Zuhause zu bieten.
Die politisch und konfessionell unabhängige Sozialorganisation setzt sich dafür ein, jungen Menschen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Der Verein ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV).
Als Mitglied der Dachorganisation SOS-Kinderdorf International unterstützt und gestaltet SOS-Kinderdorf e.V. das SOS-Engagement weltweit aktiv mit.

LEITBILD
Seit mehr als sechs Jahrzehnten verbindet die engagierten, haupt- und ehrenamtlich tätigen Mitglieder und Förderer von SOS-Kinderdorf der Gedanke, junge Menschen zu stärken und ihnen Hoffnung und Zukunft zu geben.
Dieses Engagement, gepaart mit transparenten Strukturen, einem modernen Management und einer klaren Satzung, sichert die Zukunft des Vereins.
STRATEGIE
Das strategische Ziel von SOS-Kinderdorf e.V. ist es, benachteiligte junge Menschen zu unterstützen, damit sie ihr Leben erfolgreich gestalten können.
Der Verein will nicht nur seine Angebote ausbauen und damit noch mehr benachteiligte Kinder, Jugendliche und deren Familien erreichen. Er will auch seine Arbeit effektiv und nachhaltig gestalten. Dabei ist es dem Verein wichtig, Kontinuität zu wahren und gleichzeitig neue Wege zu gehen: Kinder brauchen Familien—das ist und bleibt das Markenzeichen der Arbeit von SOS-Kinderdorf e.V.
Im Rahmen der Organisation erleben Kinder und Jugendliche Betreuung und familiäre Integration, können ihre Beziehungsfähigkeit entwickeln und Bildungserfolge erzielen.
Um sein strategisches Ziel bis 2024 zu erreichen, konzentriert sich SOS-Kinderdorf e.V. auf drei Handlungsfelder:
- Förderung der Vielfalt in der Kinderdorffamilie
- Stärkung der Kinderrechte und des Schutzes der Erzieherinnen und Erzieher
- Umfassende Nutzung der Chancen der Digitalisierung
STEFANS FORTSCHRITTE VERFOLGEN
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Stefans Fortschritte zu verfolgen:
- Stefans Instagram page 247 Move For Change
- Hier auf dieser Website
- Unsere Facebook und Instagram Seiten
Folgt den verschiedenen Accounts, um die neuesten Informationen als Erste zu erhalten.
DIE FAHRT UNTERSTÜTZEN
Wenn du auf das Bild unten klickst, kannst du direkt an SOS-Kinderdorf spenden und erhältst eine steuerlich relevante Spendenbescheinigung. Egal wie klein oder groß, jede Spende hilft.

ÜBER STEFAN
Seit seiner Kindheit spielt Stefans Begeisterung für Fotografie und Natur eine so große Rolle in seinem Leben, dass er in seiner Freizeit meistens im Freien anzutreffen ist, entweder mit seiner Familie, mit Freunden oder einfach allein.
Zu seinen Hobbys gehören Buschhandwerk, Wandern, Camping und Segeln.
Was ihn aber von allem am meisten motiviert, ist das Reisen. Er hat mit seinem Land Rover Defender den Süden Englands bereist und ist mit seinem Van durch Skandinavien und Südeuropa gefahren.
Stefan, der seit 2014 als Instruktor für Land Rover Experience arbeitet, möchte sein Wissen und seine Begeisterung für Offroad-Fahren und 4×4-Fahrzeuge weitergeben.
Im Jahr 2021 gründete Stefan seine Marke 24/7 Travel ’n’ Gear mit dem Motto Move for Change.
Zu seinen jüngsten Erfolgen zählen:
- 2017: 720 km von Duisburg nach Sylt zu Fuß
- 2022: 3.000 km per E-Bike durch Deutschland zugunsten von SOS-Kinderdorf
Die Geschichte hinter jeder der oben genannten Herausforderungen kann auf seiner Website nachgelesen werden