fbpx

23/31: Dachzelte — der schnellste Weg ins Bett

rooftop tent at night

Ein Blick zurück in die Geschichte des Campings zeigt einen unaufhaltsamen Siegeszug aus bescheidenen Anfängen. Traditionelle Bodenzelte, seit Jahrhunderten die Behausung von Entdeckern, sind nostalgische Kreationen, die eine sorgfältige Herangehensweise erfordern: Die Stangen müssen ausgerichtet, die Heringe in den unnachgiebigen Boden getrieben und die Zelthaut gespannt werden. Das dauert in der Regel 15 bis 30 […]

22/31: Dachzelte — Haltbarkeit muss nicht teuer sein

durability

…aber ein Mangel daran ist es. Man könnte meinen, dass Haltbarkeit und Langlebigkeit so ziemlich dasselbe sind. Aber wenn wir uns die Definitionen mal ansehen, dann bezieht sich Haltbarkeit darauf, wie gut ein Produkt Schäden widersteht, und Langlebigkeit beschreibt, wie lange ein Produkt hält, bevor es ersetzt werden muss. Haltbarkeit ist also einer der beiden […]

21/31: Zeltheizungen — Wie man den Frost besiegt

frost

Wenn die Temperaturen sinken und die Dunkelheit hereinbricht, ist es wichtig, sich warm zu halten, um in diesem verrückten Zirkus, den wir Camping nennen, zu überleben. Heizgeräte sind dein Ticket im Kampf gegen die Kälte. Oder etwa doch nicht? Im Hochsommer, wenn die Nächte kurz sind, kann ein Zelt auf dem Dach sich in eine […]

20/31: Dachzelt — Welches Zubehör brauchst du?

rooftop tent

Nachdem wir die wichtigsten Features eines idealen Dachzeltes abgehakt haben, ist es an der Zeit zu überlegen, welches Zubehör der Hersteller anbietet und in was es sich lohnt zu investieren. Nicht alles ist unbedingt notwendig, und nicht alles muss aus einer Hand sein, aber wenn, dann ist zumindest sichergestellt, dass die Artikel kompatibel sind und […]

19/31: Dachzelte und die beste Position auf dem Autodach

rooftop tent

Je nachdem, was für ein Auto man fährt und was für ein Dachzelt man wählt, gibt es die eine oder andere Möglichkeit, das Zelt auf dem Autodach optimal zu platzieren. Das hat weniger mit dem Einstieg zu tun, sondern mehr mit dem, was in und um das Zelt herum passiert, und mit den gesetzlichen Vorschriften, […]

18/31: Dachzelteingänge—Tipps aus der Praxis

rooftop tent

Eines der wichtigsten Merkmale eines Dachzeltes ist der Ein- und Ausstieg. Das kann doch nicht so schwer sein, oder? Stimmt. Aber es geht darum, einen Mittelweg zu finden zwischen dem, was man braucht, und dem, was ein Zelt bieten kann, damit man keine unnötigen Kompromisse eingehen muss, die das Campingerlebnis beeinträchtigen. BEQUEMLICHKEIT Die Gestaltung des […]

17/31: Dachzelt—Laden und Licht

rooftop tent at night

So sehr ich auch glauben möchte, dass ein Dachzelt die beste Ausrede für eine spontane Flucht aus dem Alltag ist und ein fantastischer Vorwand, um sich von gesellschaftlichen Erwartungen und den Nachrichten zu distanzieren…doch unser moderner Lebensstil bindet uns wie nie zuvor an Handys und Tablets—und das nicht nur im negativen Sinne: Sie sind unsere […]

16/31: Stauraum fürs Dachzelt—einfach unverzichtbar!

rooftop tent storage

Wenn du abends in dein mobiles Loftbett kletterst, ist vieles anders, als du es von zu Hause gewohnt bist. Du kannst nicht einfach deine Klamotten ausziehen und über einen Stuhl werfen oder deine Brille, dein Handy und eine Flasche Wasser neben dein Buch auf den Nachttisch legen. Wenn sich zwei oder mehr Personen die wenigen […]